Polyeder
Definition
Der Polyeder ist die Teilmenge eines 3D-Raumes, der von geraden Flächen (Bzw. Ebenen) begrenzt wird.
Beispiele für Polyeder
Pyramide
Spielwürfel
Schränke
Häuser
Geodätische Kuppeln
Prismen
Quader
Keine Polyeder sind Kugeln, Kegel und Flaschen, da sie gekrümmte Randflächen besitzen.
Beispiele als Grafik
Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c7/BluePlatonicDice.jpg
Besondere dreidimensionale Polyeder
Die Polyeder, die uns im Alttag sowie in der Schule begegnen sind alle dreidimesnional und demnach auch beschränkt.
Einige Beispiele:
Konvexe Polyeder
Reguläre Polyeder
Orthogonale Polyeder
Polyeder begegnen uns immer wieder überall im Alltag, so auch zum Beispiel bei diesem Gewächshaus.