Raute
Definition und Eigenschaften
Eine Raute entsteht bei der Spiegelung eines gleichseitigen Dreiecks. Sie ist ein Parallelogramm mit vier gleichlangen Seiten, wobei die gegenüberliegenden Seiten parallel zueinander liegen. Somit sind auch die gegnüberliegenden Winkel gleich groß.
Formel zur Berechnung des Umfangs
U = 4a
oder
U = a + b + c + d
Formel zur Berechnung der Fläche
Relationen zu anderen Objekten
-verschobenes Quadrat
-spezielles Parallelogramm
-gespiegeltes Dreieck